Grünen Politiker zu Gast an der Bergischen Universität

Meinungsaustausch auf dem Campus Grifflenberg (v.l.n.r.): Grünen-Politiker Marc Schulz, Prof. Dr.-Ing. Anton Kummert, Sprecher des Concilium Decanale an der Bergischen Universität, Grünen-Politikerin Ilona Schäfer, Prorektor Prof. Dr. Andreas Frommer, Grünen-Politiker Kai Gehring (MdB) und Uni-Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch.<br /><span class="sub_caption"> Foto Friederike von Heyden</span>
Im Gespräch mit Uni-Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch, Prof. Dr. Andreas Frommer, Prorektor für Studium und Lehre, und Prof. Dr.-Ing. Anton Kummert, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik, Informationstechnik, Medientechnik und Sprecher des Concilium Decanale, stand insbesondere die positive Entwicklung der Bergischen Universität in den letzten Jahren – mit heute über 19.000 Studierenden – im Fokus. In den vergangenen Jahren waren an der Wuppertaler Hochschule fast 30 neue Studiengänge sowie rund 3.000 zusätzliche Studienplätze eingerichtet worden. Weiteres Gesprächsthema war das Hochschulzukunftsgesetz.
Im Anschluss besichtigte Gehring den Campus Freudenberg, Heimat des Fachbereichs Elektrotechnik, Informationstechnik, Medientechnik. Dort informierte er sich über aktuelle Forschungsprojekte der Energie- und Umwelttechnik. Außer Dekan Prof. Kummert nahmen an dem Gespräch teil: Prof. Dr.-Ing. Thomas Riedl (Fachgebiet Polymer-Elektronik: Elektronische Bauelemente), Prof. Dr. Markus Clemens (Automotive Engineering: Theoretische Elektrotechnik) und Prof. Dr.-Ing. Stefan Soter (Regenerative Energiesysteme: Elektrische Maschinen und Antriebe).