25 Jahre Seniorenstudium: Jubiläum an der Bergischen Universität
Neben Grußworten von Prof. Dr. Lambert T. Koch, Rektor der Bergischen Universität, und Prof. Dr. Gabriele Molzberger, Direktorin des Zentrums für Weiterbildung der Bergischen Universität, sprach Soziologin Prof. Dr. Felizitas Sagebiel über „SeniorInnen-Studium an der Bergischen Universität: Woher? Wohin?“.
Ab 1986 hatte Prof. Sagebiel das Seniorenstudium an der Bergischen Universität vorbereitet und es nach seinem Start im damaligen Fachbereich Gesellschaftswissenschaften 1987/88 bis 2010 organisiert und koordiniert. Seit 2010 ist Dipl.-Psych. Christine Schrettenbrunner vom Zentrum für Weiterbildung der Bergischen Universität für das Seniorenstudium verantwortlich.
Auf der Jubiläumsfeier gab es außerdem Vorträge von Dr. Tim Lukas, Institut für Sicherungssysteme der Bergischen Universität, zum Thema „Kriminalität und Kriminalitätsfurcht im Leben älterer Menschen. Der ‚Angstraum‘ Berliner Platz“ und von Senior-Student Dr. Manfred Haug über „Glanz und Schatten im Leben des Professor Sauerbruch aus Barmen“. Rika Schulze-Reuber, ehemalige Senior-Studentin, las aus ihrem Buch „Das Tanztheater Pina Bausch: Spiegel der Gesellschaft.
Weitere Informationen zum Studium für Seniorinnen und Senioren unter www.zwb.uni-wuppertal.de.
Kontakt:
Dipl.-Psych. Christine Schrettenbrunner
Zentrum für Weiterbildung
Telefon 0202/439-3255
E-Mail schrett[at]uni-wuppertal.de