Autorenlesung mit Bodo Kirchhoff in der Unibibliothek

Bodo Kirchhoff in der Universitätsbibliothek.<br /><span class="sub_caption"> Foto Janina Zogass</span>
„Widerfahrnis“ erzählt von der Liebe, von zwei Menschen, die aus der Zeit gefallen scheinen, von ihrer Hoffnung auf ein spätes Familienglück und verbindet eindrücklich die aktuelle Flüchtlingsthematik mit den Ereignissen, die den beiden Protagonisten auf ihrer spontanen Reise nach Italien widerfahren.
Bodo Kirchhoff, geboren 1948, lebt in Frankfurt am Main und am Gardasee. Er studierte Heilpädagogik und promovierte über Jaques Lacan und den Begriff des Widerstands. Vor „Widerfahrnis“ (2016) erschienen seine von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeierten Romane „Verlangen und Melancholie“ (2014) sowie „Die Liebe in groben Zügen“ (2012).
Bodo Kirchhoff erhielt neben dem Deutschen Buchpreis etliche Auszeichnungen, u. a. den Rheingau-Literaturpreis, den Preis der LiteraTour Nord, den Deutschen Kritikerpreis und die Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache.

Im Anschluss an die Lesung nahm sich Bodo Kirchhoff Zeit für Autogrammwünsche.<br /><span class="sub_caption"> Fotos Paul D. Nick/ZIM </span>

Bodo Kirchhoff im Gespräch mit Bibliotheksdirektor Uwe Stadler.