Bergische Universität organisiert 1. Deutschen Fußverkehrskongress
„Ziel der Tagung ist, den Stellenwert des Fußverkehrs in der mobilen Gesellschaft herauszustellen und aktuelle Lösungen zu diskutieren, die ein gutes, qualitätsvolles, barrierefreies, sicheres und unkritisches Zufußgehen bei allen Gelegenheiten ermöglichen“, sagt Prof. Gerlach.
Die Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmer sollen u.a. Einblicke in die Themenbereiche Mobilitätswünsche, objektive und subjektive Sicherheit im Fußverkehr (Unfallentwicklung, Unfallvermeidung), Fußverkehrsstrategien und Barrierefreiheit erhalten. Die Referentinnen und Referenten befassen sich in ihren Vorträgen zum Beispiel mit Fußverkehrsstrategien für Großstädte, für den ländlichen Raum, mit gesundheitlichen Aspekten des Zufußgehens, mit planerischen und technischen Hilfen sowie mit zukünftigen Anforderungen an die Mobilitätssicherung.
Der Kongress wird durchgeführt vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR), der Unfallforschung der Versicherer (UDV), dem Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Bergischen Universität Wuppertal.
Termin: 15. und 16.09., Ort: Historische Stadthalle Wuppertal, Johannisberg 40, 42103 Wuppertal.
www.fuko.uni-wuppertal.de
www.svpt.de
Kontakt:
Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik
Kongressteam
Telefon 0202/439-4088
E-Mail info[at]fussverkehrskongress.de