Universitätskommunikation – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Erfolgreicher Kick-Off: „Kompetenzzentrum Autonomes Fahren“ geht an den Start

13.09.2019|10:08 Uhr

„Kompetenzzentrum Autonomes Fahren“ heißt ein neues Projekt des Instituts für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie (SIKoM+), das mit einem offiziellen Kick-Off am vergangenen Freitag gestartet ist. In Kooperation mit der Hochschule Ruhr West sowie der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bergischen Universität eine zentrale Anlaufstelle für relevante Fragen, Strategien und Umsetzungsmaßnahmen rund um das Thema autonomes Fahren aufbauen. Für ihr Vorhaben erhalten die Forscherinnen und Forscher für die nächsten drei Jahre eine Förderung des nordrheinwestfälischen Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro.

v. l. n. r.: Henrik Detjen (Hochschule Ruhr West), Jan Kronenberger (HRW), Nils Malzahn (HRW), Prof. Dr. Stefan Geisler (HRW), Prof. Dr.-Ing. Uwe Handmann (HRW), Prof. Dr.-Ing. Anselm Haselhoff (HRW), Per Kohl (BUW), Prof. Dr.-Ing. Anton Kummert (BUW), Prof. Dr. Heinz-Reiner Treichel (BUW), Stephan A. Vogelskamp (Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Prof. Dr.-Ing. Tobias Meisen (BUW), Dr. Michael Krause (BUW), Thomas Lämmer-Gamp (BSW), Fritz Förstmann (BSW), Frank Freimuth (BSW)<br /><span class="sub_caption">Klick auf das Foto: Größere Version</span>

Bei den Entwicklungen hin zum autonomen Fahren werden neben technischen und rechtlichen Überlegungen insbesondere auch Fragen der Akzeptanz sowie Aspekte der Integration in ganzheitliche Mobilitätskonzepte immer wichtiger. Das „Kompetenzzentrum Autonomes Fahren“ richtet sich daher vorrangig an Verantwortliche in Kommunen, Verkehrsbetrieben und aus Politik und Wirtschaft, die mit neuen Aufgabenfeldern konfrontiert werden, wenn es um die Umsetzung von Konzepten des autonomen Fahrens geht.

Im Mittelpunkt steht für das Konsortium aus Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaft und Wirtschaftsförderung die Initiierung eines Lern-, Wissensaustausch- und Transferprozesses über alle Ebenen hinweg und damit für alle Akteure, die von dem bevorstehenden Wandel und der damit einhergehenden Neugestaltung vorhandener Mobilitätskonzepte betroffen sein werden. „Außerdem zielt das Projekt auf die Anwendung und Verbreitung von Lösungen für die Umsetzung des autonomen Fahrens ab. Hierbei sollen Akteure aus Staat, Wissenschaft, Wirtschaft und vor allem auch aus der Zivilgesellschaft miteinander vernetzt und vorhandene Kompetenzen untereinander ausgetauscht werden“, erklärt Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Anton Kummert.

Das Projekt wird im Rahmen des Projektaufrufs „Regio.NRW – Innovation und Transfer“ vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie Nordrhein-Westfalen (MWIDE) mit rund 1,7 Mio. Euro gefördert. Die Bergische Universität übernimmt mit dem Institut für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie (SIKoM+) – vertreten durch Prof. Dr.-Ing. Anton Kummert und Prof. Dr.-Ing. Tobias Meisen – die Rolle des Konsortialführers.

Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Anton Kummert
Telefon 0202/439-1961
E-Mail kummert[at]uni-wuppertal.de

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Weitere Infos über #UniWuppertal: