„Familienunternehmen in China und Deutschland im Vergleich“:Podiumsdiskussion an der Bergischen Universität
„Das gegenwärtige China vermittelt überzeugend den Anspruch, seinen früheren Platz unter den führenden Ländern der Erde wieder einzunehmen“, sagt Prof. Dr. Norbert Koubek, Sprecher des Vorstandes der Schumpeter School Stiftung. Dabei komme den Familienunternehmen eine bedeutende Rolle zu, denn sie seien trotz der strukturellen Unterschiede wirtschaftlich und beschäftigungsmäßig von ähnlicher Bedeutung wie in Deutschland. Prof. Koubek: „Besonders auffällig ist das starke Engagement deutscher Familienunternehmen in China seit Öffnung des Landes Anfang der 1980er Jahre. Umgekehrt ist in den letzten Jahren eine zunehmende Aktivität von chinesischen Familienunternehmen in Deutschland festzustellen.“
In Kurzvorträgen und einer Podiumsdiskussion beleuchten Kenner der chinesischen Wirtschaftsstrukturen auf der Veranstaltung die Chancen und Risiken für deutsche Familienunternehmen, die sich in China wirtschaftlich engagieren wollen, und berichten von ihren Erfahrungen. Auf dem Podium und mit dem Publikum diskutieren Prof. Dr. Norbert Koubek, Dipl.-Ing. Heinz Schmersal (Schmersal Unternehmensgruppe), Gerard Kok (NORDProfil Metal Ceiling Systems) und Dr. Rolf Volmerig (Wirtschaftsförderung Wuppertal).
Um Anmeldung zur Veranstaltung wird gebeten unter
huelsberg[at]wiwi.uni-wuppertal.de oder nrw-buero[at]nrw.familienunternehmer.eu.