Interdisziplinäre Sommerakademie: „Schriftlichkeit am päpstlichen Hof“
Anhand von Originalen sollen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichen Formen von Schriftlichkeit am mittelalterlichen Papsthof auseinandersetzen. Experten führen in die Themenbereiche ein und betreuen die Studierenden bei ihren Übungen an konkretem Material, wie Handschriften, Briefen und Urkunden in ihrer originalen Gestalt sowie in Reproduktionen. Einer der Referenten ist der Wuppertaler Historiker Prof. Dr. Jochen Johrendt. Er wird den Aspekt „Die Gesta Innocentii – Was und wie schreibt man über einen Papst?“ erläutern.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt. Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich mit einem Lebenslauf bei Prof. Dr. Martina Hartmann (martina.hartmann[at]mgh.de). Bei erfolgreicher Teilnahme an der Sommerakademie können die Studierenden fünf ECTS-Punkte erwerben.
www.mediaevistische-sommer-akademie.de
Kontakt:
Prof. Dr. Jochen Johrendt
Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte
Telefon 0202/439-3740
E-Mail johrendt[at]uni-wuppertal.de