Japan-Tag an der Bergischen Universität
Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof. Per Jensen, Ph.D., Japan-Beauftragter der Bergischen Universität, stehen fünf Kurz-Vorträge auf dem Programm: Eine der Elite-Universitäten Japans, die Meiji University in Tokyo, präsentiert Prof. Masato Inoue, Wissenschaftler am Department of Mechanical Engineering Informatics der Meiji University und Kooperationspartner von Dr.-Ing. Stefan Bracke, Professor für Sicherheitstechnik/ Risikomanagement an der Bergischen Universität; anschließend stellt der Wuppertaler Physiker Dr. Frank Göhmann die „Japan Society for the Promotion of Science“ vor – eine Organisation, die gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austausch-Dienstes (DAAD) Forschungsstipendien an Universitäten und ausgewählte Forschungseinrichtungen in Japan vermittelt; über ihre Erlebnisse in Japan erzählen dann die Wuppertaler Studentinnen Sophie Charlott Jäkel und Heidi Seyfferth, bevor Dr. Agnes Bryan und ihr Team die Angebote des Sprachlehrinstituts (SLI) an der Bergischen Universität vorstellen und das Akademische Auslandsamt über Fördermöglichkeiten informiert.
Zurzeit hat die Bergische Universität fünf Partnerhochschulen in Japan. Auf Initiative von Prof. Jensen studierten von 2008 bis 2013 mehr als 60 Studentinnen aus Japan jeweils ein Semester Chemie, Physik und Computer Simulation in Science an der Bergischen Universität.
Im Anschluss an den Japan-Workshop findet um 16.15 Uhr in Gebäude T, Ebene 10, Raum 02 ein Vortrag zur japanischen Kultur, Tradition und Gesellschaft statt. Referentin ist Ruth Jäschke vom Japanischen Generalkonsulat Düsseldorf.
Weitere Infos zum Japan-Tag unter
www.ptc.uni-wuppertal.de/neues-aus-japan.html.
Termin: 23.06., 14-16 Uhr; Ort: Bergische Universität, Campus Grifflenberg, Gaußstr. 20, Hörsaalgebäude K, Ebene 11, Raum 07.
Kontakt:
Prof. Per Jensen, Japan-Beauftragter der Bergischen Universität
Telefon 0202/439-2468, E-Mail jensen[at]uni-wuppertal.de