Karrierestart im Bergischen Land: Modellprojekt für internationale Master-Studierende

Anfang Dezember fand eine Wochenendexkursion nach Berlin statt. Neben einem Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaals des Deutschen Bundestages und einer Führung durch das Deutsche Historische Museum stand u.a. auch ein abendliches Konzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin auf dem Programm.<br /><span class="sub_caption">Klick auf das Foto: Größere Version<br />Foto Faisal Saeed Malik/Bergische Universität Wuppertal</span>
Koordiniert vom Akademischen Auslandsamt bietet die Bergische Universität in Zusammenarbeit mit externen Partnern deutsch- und englischsprachige Angebote zu den Themen Interkulturalität, Sprachförderung, berufsbezogene Kompetenzentwicklung sowie Karriereplanung an.
Für die Studierenden stehen die Förderung berufsbiografischer Gestaltungskompetenz, die Vermittlung von Praxiskontakten sowie die Qualifizierung und Sensibilisierung für Arbeitsstandards und -prozesse der Unternehmen im Bergischen Land – und in Deutschland allgemein – im Fokus.
Die teilnehmenden Studierenden erhalten individuelle Beratung und Coachings sowie gezielte praxisorientierte Unterstützung für einen erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt.
„Mit derzeit 35 studentischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist WUPPSC! erfolgreich gestartet“, so Andrea Bieck. Das zunächst über eine Laufzeit von zwei Jahren angelegte Projekt gehört zu einem der bundesweit insgesamt 30 Modellprojekte, die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert werden. Es schließt mit einem Zertifikat ab.
Kontakt:
Andrea Bieck
Leiterin Akademisches Auslandsamt
Telefon 0202/439-2181
E-Mail bieck[at]uni-wuppertal.de