Master-Studiengang „Bilingualer Unterricht“ offiziell eröffnet Zu Gast: Schulministerin Sylvia Löhrmann
In derzeit vier Fächern (Geschichte, Mathematik, Biologie, Chemie) können angehende Lehrerinnen und Lehrer für Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs an der Bergischen Universität die Qualifikation für mehrsprachigen Unterricht (Englisch, Französisch) erwerben.
Dass es beim bilingualen Unterricht um mehr geht als den Einsatz von Fremdsprachen im Biologie- oder Geschichtsunterricht, machten die Festvorträge deutlich: Festredner Dr. Dieter Wolff, emeritierter Professor für Didaktik der englischen Sprache und Literatur sowie Ideengeber des bilingualen Programms an der Bergischen Universität, und Dr. Andreas Bonnet, Professor für Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Universität Hamburg, diskutierten das Verhältnis von fremdsprachlicher Bildung und fachlichem Wissenserwerb und fragten, ob bilingualer Unterricht als Königsweg zu interkultureller Kommunikation und Fremdverstehen gelten kann.
Anschließend gaben Anglistin Prof. Dr. Bärbel Diehr und Biologin Prof. Dr. Gela Preisfeld einen Einblick in die Praxis des von ihnen entwickelten Wuppertaler Studienkonzepts.
Schulministerin Sylvia Löhrmann begrüßte beim Festakt die Eröffnung des Studiengangs: „Mit diesem Studienangebot schafft die Bergische Universität eine wesentliche Voraussetzung für die Weiterentwicklung und den Ausbau des bilingualen Unterrichts an Schulen. Dieser entfaltet seine volle Wirkung vor allem durch entsprechend ausgebildete Lehrkräfte, die ihre Schülerinnen und Schüler gezielt fördern und das Zusammenwirken ihrer Fächer gewinnbringend nutzen können.“
Weitere Informationen zum Studiengang unter
www.bilingual.uni-wuppertal.de.
Kontakt:
Prof. Dr. Bärbel Diehr (Anglistik), Telefon 0202/439-2255, E-Mail diehr[at]uni-wuppertal.de
Prof. Dr. Gela Preisfeld (Biologie), 0202/439-2815, apreis[at]uni-wuppertal.de
Prof. Dr. Lars Schmelter (Romanistik), 0202/439-2161, schmelte[at]uni-wuppertal.de