Neue Broschüre zum Baumlehrpfad der Bergischen Universität
![](/fileadmin/_migrated/pics/0409_Broschuere_Baumlehrpfad.jpg)
Der Baumlehrpfad startet am Haupteingang (Pförtner, Gebäude G, Gaußstr. 20). Dort steht an der Treppe, die zur Mensa führt, die erste Baumart, eine Rotblühende Rosskastanie. Die Bäume entlang des Uni-Arboretums sind mit Schildern markiert. Darauf kann man mehr über die Baumart (wissenschaftlicher und deutscher Name), die Pflanzenfamilie, das Hauptverbreitungsgebiet und gegebenenfalls die Namen der Baumpaten erfahren.
In der Broschüre stehen ergänzende Informationen zu den Baumarten und ihren Erkennungsmerkmalen. Die Baumarten sind darin in der Reihenfolge aufgeführt, wie sie auf dem Baumlehrpfad zu finden sind. Ein Plan zeigt die gesamte Wegstrecke. Die Baumarten sind darauf mit den Nummern 1 bis 90 verzeichnet.
Die Broschüre ist online als PDF-Datei oder bei Bücher Köndgen@uni in gedruckter Form zum Selbstkostenpreis von vier Euro erhältlich.
Seit 2012 gibt es auf dem Campus Grifflenberg den Baumlehrpfad. Das Uni-Arboretum ist eine Initiative von Botanikerin Prof. Dr. Gertrud Lohaus. Studierende und Beschäftigte der Bergischen Universität sowie Besucher aus der Bergischen Region können auf dem Rundweg verschiedene Baumarten sowie typische Forst-, Park- und Straßenbäume kennenlernen.