„Quote für die große Transformation?“: Podiumsdiskussion im Wuppertal Institut
Veranstaltungsort ist die Aula des Wuppertal Instituts (Döppersberg 19, 42103 Wuppertal). Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter pr[at]wupperinst.org.
Unserer Gesellschaft steht ein Veränderungsprozess bevor, der die Übernutzung der Erde – insbesondere den Klimawandel – aufhalten und eine nachhaltige Entwicklung fördern soll. Gesprochen wird von der „großen Transformation“. Konkret findet diese in der Energiewende statt und gelingen soll sie durch mehr Partizipation. Debatten zum Thema werden zumeist von Männern geführt und Entscheidungen ganz wesentlich von ihnen getroffen. Doch würde der Wandel anders, schneller, besser, nachhaltiger vollzogen, wenn er maßgeblich von Frauen initiiert und gelenkt würde? Was behindert ihren Einfluss und was kann ihn schaffen? Brauchen wir doch eine Quote für die große Transformation, da sich scheinbar gesellschaftlicher Fortschritt nicht von alleine mit Geschlechtergerechtigkeit verbindet?
Diese Fragen diskutieren Cordula Brendel (Stadt Wuppertal, Koordinationsstelle Klimaschutz), Dr. Nanna Rapp (Senior Vice President Operational Efficiency E.ON AG, Düsseldorf), Gabi Schock (Referentin für Kommunalpolitik, Stadtwerke Düsseldorf; Vorstandsmitglied Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V., Netzwerk „Frauen in der Abfallwirtschaft“), Prof. Dr. Manfred Fischedick (Vizepräsident Wuppertal Institut und Professor am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal), Privatdozentin Dr. Uta von Winterfeld (Forschungsgruppe „Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen“ am Wuppertal Institut) sowie von der Bergischen Universität Wuppertal Prof. Dr. Heinz-Reiner Treichel (Prorektor für Finanzen, Planung und Information), Prof. Dr. Friederike Kuster (Gleichstellungsbüro) und Prof. Dr. Felizitas Sagebiel (Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften). Es moderiert Dr. Brigitte Biermann (Geschäftsführerin von triple innova, Wuppertal).
Termin: 9.4., 18-19.30 Uhr, Ort: Aula des Wuppertal Instituts, Döppersberg 19, 42103 Wuppertal.
http://wupperinst.org/home/
www.spitzenfrauen.uni-wuppertal.de