Rund 4.000 Studienanfänger und über 21.400 Studierende insgesamt:Semesterstart an der Bergischen Universität Wuppertal

<span class="sub_caption"> Fotos Katja Bischof </span>
Die in diesem Semester bei den Wuppertaler Studierenden am meisten nachgefragten Fächer sind: Anglistik, Biologie, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Geschichte, Sicherheitstechnik, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft.
Bei einer schwungvollen Eröffnungsveranstaltung in der Wuppertaler Uni-Halle wurden die Studienanfängerinnen und -anfänger heute Morgen begrüßt von Uni-Rektor Koch, dem Remscheider Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz, den Dekanen der Fakultäten sowie Vertreterinnen und Vertretern des AStA.
Die Veranstaltung wurde moderiert von Dr. Christine Hummel, Leiterin der Zentralen Studienberatung. Auf dem Programm standen Filme, Interviews, Musik und ein Poetry Slam mit Jason Bartsch, Träger des NRW-Nachwuchsförderpreises 2015 in der Kategorie Literatur.
Die weiteren Veranstaltungen in der Welcome Week unter
www.zsb.uni-wuppertal.de/studienstart/infos-zum-studienstart/welcome-week-guide.html
Alle wichtigen Informationen für Erstsemester auch in der „EXTRA für Erstis“-Ausgabe der Semesterzeitung BERGZEIT

Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Christine Hummel, Leiterin der Zentralen Studienberatung.

Begrüßung durch Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch.

Der Hochschulsport präsentierte zahlreiche Sportangebote.

Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz begrüßte die Studienanfänger im Bergischen Land.

Berthold Schneider, Opernintendant der Wuppertaler Bühnen, lud ins Theater ein.

Jason Bartsch, Träger des NRW-Nachwuchsförderpreises 2015 in der Kategorie Literatur, unterhielt das Publikum mit Poetry Slam.

AStA-Vorsitzende Konstanze Wagner (hier im Interview mit Dr. Christine Hummel) informierte ihre neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen über Veranstaltungen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und des Studierendenparlaments (STUPA).

UNI Chor und Orchester hießen die neuen Studierenden mit "Get on your Feet" und "Celebration" willkommen.

Zum Schluss erhielten die Studienanfängerinnen und -anfänger u.a. ihre Uni-Tasche und eine EXTRA-Ausgabe der Semesterzeitung BERGZEIT.