Tagung „Liberalismus als Feindbild“ in der Theodor-Heuss-Akademie
Die Themen der Vorträge und Diskussionen reichten von den Befreiungskriegen bis in die Zeit der 68er-Protestbewegung. Prof. Grothe: „Es wurde deutlich, dass der Liberalismus als Weltanschauung und die von ihm vertretenen Werte immer wieder in Frage gestellt und angegriffen wurden. Obwohl die Gegner den Liberalismus wiederholt für tot erklärten, erwies er sich als eine äußerst langlebige politische Bewegung.“
Kontakt:
apl. Prof. Dr. Ewald Grothe
Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften
E-Mail grothe[at]uni-wuppertal.de