Tagung zu Sprachvariationen und Sprachreflexionen
Unter anderem referieren: Prof. Dr. Peter Colliander aus Kopenhagen (…und bloß kein Wort zur Höflichkeit! Kontrastive Linguistische Pragmatik am Beispiel Deutsch-Dänisch), Prof. Dr. Peter Schlobinski aus Hannover (Jugendsprache soziolinguistisch), Prof. Dr. Martin Wengeler aus Trier (‚Friedensmission‘, ‚kriegsähnliche Zustände‘ oder ‚Krieg‘? Öffentliche Sprachreflexion im Zusammenhang mit dem Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan) und Prof. Dr. Martine Dalmas aus Paris („Böhmische Kondome in deutscher Hand“: Entgleisungen jeder Art). Die Wuppertaler Germanisten vertritt Prof. Dr. Erika Lang mit ihrem Vortrag über „Sprachvariation und Soziosemiotik. Inszenierte Authentizität?!“
Termin: 1. und 2. Februar, jeweils ab 10 Uhr; Ort: Bergische Universität Wuppertal, Campus Freudenberg, Gästehaus, Rainer-Gruenter-Straße 3, 42119 Wuppertal.
www.germanistik.uni-wuppertal.de
Kontakt:
Dr. Corinna Peschel
Telefon 0202/439-3071
E-Mail peschel[at]uni-wuppertal.de
Kerstin Runschke M.A.
Telefon 0202/439-2149
E-Mail runschke[at]uni-wuppertal.de