Wuppertaler Arthur-Schnitzler-Projekt wird im Landtag präsentiert
Die Ausstellung im Landtag kann am Mittwoch, 4. Juni, und Donnerstag, 5. Juni, während der Plenumszeiten besichtigt werden. Für den Einlass in den Landtag ist die Vorlage eines gültigen Personalausweises notwendig.
Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch um 9 Uhr durch Eckhard Uhlenberg, Landtagsvizepräsident des Landes NRW, Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, und Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt, Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Künste.
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung führender Wissenschaftler und Künstler des Landes. Eine ihrer zentralen Aufgaben ist die Förderung und Betreuung von Langzeitforschungsprojekten, die durch das von Bund und Ländern gemeinsam finanzierte Akademienprogramm gefördert werden. Zurzeit sind das in NRW 14 Forschungsvorhaben, überwiegend im Bereich der Geisteswissenschaften.
Das Arthur-Schnitzler-Forschungsprojekt ist eine internationale Kooperation u.a. mit der Universität Cambridge, der Cambridge University Library, dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Schnitzler-Archiv in Freiburg sowie dem Kompetenzzentrum für elektronische Texterschließung der Universität Trier.
Kontakt:
Prof. Dr. Wolfgang Lukas
Telefon 0202/439-2151
E-Mail wlukas[at]uni-wuppertal.de
Prof. Dr. Michael Scheffel
Telefon 0202/439-2249
E-Mail scheffel[at]uni-wuppertal.de