„Plagiate und Fälschungen“ – Vortrag von Prof. Dr. Ralf Pieper
Unter dem Motto „Zeitungsleser wissen mehr“ referieren von März bis Juni vier Professorinnen und Professoren der Bergischen Universität in Solingen und Remscheid über spannende Themen. In Solingen findet die Vortragsreihe zum 25. Mal statt, in Remscheid zum 28. Mal.
Die Vorträge finden montags im Solinger Gründer- und Technologiezentrum (Grünewalder Straße 29-31) statt und donnerstags in der Lenneper Klosterkirche, jeweils um 19 Uhr.
Die Solinger Termine auf einen Blick:
- 17. März, Prof. Dr. Ralf Pieper;
- 7. April, Prof. Dr.-Ing. Hartmut Beckedahl (Straßenentwurf und Straßenbau): „Asphalt aus der Mikrowelle – Schlaglöcher und ihre effektive Beseitigung“;
- 12. Mai, Prof. Dr. Maria Anna Kreienbaum (Theorie der Schule und Allgemeine Didaktik): „Lehrer werden ist nicht schwer, ... – Aktuelle Ergebnisse einer Studie zur Lehrer-Professionalität“;
- 2. Juni, Prof. Dr. Dr. med. Friedrich Hofmann (Arbeitsphysiologie, Arbeitsmedizin und Infektionsschutz): „Von Kaffee bis Arsen – eine kleine Geschichte der Gifte“.
Die Remscheider Termine auf einen Blick:
- 20. März, Prof. Dr. Ralf Pieper;
- 10. April, Prof. Dr.-Ing. Hartmut Beckedahl (Straßenentwurf und Straßenbau): „Asphalt aus der Mikrowelle – Schlaglöcher und ihre effektive Beseitigung“;
- 8. Mai, Prof. Dr. Maria Anna Kreienbaum (Theorie der Schule und Allgemeine Didaktik): „Lehrer werden ist nicht schwer, ... – Aktuelle Ergebnisse einer Studie zur Lehrer-Professionalität“;
- 5. Juni, Prof. Dr. Dr. med. Friedrich Hofmann (Arbeitsphysiologie, Arbeitsmedizin und Infektionsschutz): „Von Kaffee bis Arsen – eine kleine Geschichte der Gifte“.
Verwandte Nachrichten