Vortragsreihe „Excellence in Branding“ startet
Prof. Langner: „Die Globalisierung der Märkte, die damit einhergehende Dynamik sowie Gefahren, wie die Markenpiraterie, haben weiter zugenommen. Auch die Kundenbedürfnisse befinden sich in einem stetigen Fluss der Veränderung. Ein rasant beschleunigtes Kommunikationsverhalten, verbunden mit den Kommunikationskanälen Twitter, Facebook & Co., stellt die Unternehmen außerdem vor ständig neue Herausforderungen.“ Marken dauerhaft attraktiv und aus Sicht der Zielgruppen relevant zu halten, werde so zu einer zunehmend schwieriger zu bewältigenden Aufgabe. Diese und andere Herausforderungen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen „Excellence in Branding“ Reihe.
Weitere Referenten: Am Mittwoch, 25. Juni, fragt Christine Lacroix (Plagiarius Consultancy GmbH) um 16.15 Uhr „Markenfälschungen – Kompliment oder Imagekiller? Strategien gegen Produkt- und Markenpiraterie – eine Rundumbetrachtung!“. Prof. Dr. Christoph Burmann (Universität Bremen) referiert am Dienstag, 1. Juli, um 14.15 Uhr über „Employer Branding, Unternehmenskultur und Markenidentität: Wie passt das zusammen?“. „Mey & Edlich: Alte Marke, neu interpretiert“ ist das Thema von Dr. Bert Hentschel (Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG). Er spricht am Mittwoch, 16. Juli, um 17 Uhr.
Termine: 18.6., 25.6., 1.7., 16.7.; Ort: Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg, Gaußstr. 20, Hörsaal 32 (Gebäude K, Ebene 11, Raum 23). Ausnahme 1.7.: Hörsaal 12 (Campus Grifflenberg, Gebäude L, Ebene 09, Raum 28).
http://langner.wiwi.uni-wuppertal.de
Kontakt:
Prof. Dr. Tobias Langner
Schumpeter School of Business and Economics
Telefon 0202/439-2823
E-Mail langner[at]wiwi.uni-wuppertal.de