
Europäisches Forschungsprojekt: 290.000 Euro für Wuppertaler Uni
Europäisches Forschungsprojekt: 290.000 Euro für Wuppertaler Uni
Europäisches Forschungsprojekt: 290.000 Euro für Wuppertaler Uni
Ehrenamtspreis für studentische Initiative Pfandraising.
Tue Gutes und rede darüber: (M)eine Stunde für Wuppertal
Der Koch-Azubi vom Wuppertaler HSW belegte den 2. Platz.
Koch-Wettbewerb der Studierendenwerke: Siegener Azubi auf Platz drei
Lars Friedrich studierte an der Bergischen Uni.
Lars Friedrich folgt auf Dr. Ernst Grigat
Experte Prof. Dr Lietzmann.
Städte suchen häufiger den Rat ihrer Bürger
Englischlehrerbildung an Universitäten: Symposium an der Bergischen Universität Wuppertal
Schwaner war Mitglied der Theatergruppe der Bergischen Uni.
Lesung: Daniela Schwaner macht ihren Krimi lebendig
Englischlehrerbildung an Universitäten: Symposium an der Bergischen Universität Wuppertal
Azubi holt 2. Preis beim Kochwettbewerb der Studierendenwerke
Verweis auf geplante Seilbahn in Wuppertal.
Gallberg-Seilbahn: Schnapsidee oder innovatives Projekt?
Experte Prof. Dr Lietzmann.
Städte suchen häufiger den Rat ihrer Bürger
Ernesto Cardenal auf Lesereise durch Deutschland: Die Liebe zu Gott brachte mich zur Revolution
Basiskommentar von Prof. Dr. Ralf Pieper.
Einrichtung und Betrieb von Arbeitsstätten
Präsentation in Kooperation mit der Bergischen Uni.
Regionalen 2022 und 2025: Kein Zuschlag für Solingen
Experte Prof. Dr Lietzmann.
Politik entdeckt Bürger, Bürger entdecken die Politik
Unterstützung durch Prof. Dr. Fiedrich.
5. Schwebebahn-Lauf 10.000: "Finisher"-Medaillen
Vortrag von Prof. Dr. Knipping.
Der Patien Europa ist noch heilbar
Experte Prof. Dr. Guido Spars.
Regelmäßige Investitionen sichern Qualität des Wohnens
Expertin Prof. Dr. Lohaus.
Uni-Botaniker setzen auf die Blattlaus
Gespräch mit Tomer Gardi und Prof. Dr. Matei Chihaia
»broken german« (Droschl 2016)
Experte Prof. Dr. Welfens.
Brexit und 'America first': Herausforderung für Wirtschaft und Politik
Experte Prof. Dr. Peter Wiesen.
Debatte: Kommen Stickoxide von der A 46?
Einführung durch Prof. Wil Sensen.
„arte casual – zufällige Kunst“
Bergische Uni an Konzept beteiligt.
Entscheidung über neue Regionale fällt im Frühjahr
„Feuerwehr ist Ehrensache“: Forscher der Uni legen Abschlussbericht vor
Experte Prof. Dr. Peter Wiesen.
Kommen Stickoxide von der A46?